Dauphin: Ergonomische Büromöbel für komfortables und gesundes Sitzen
Dauphin
Dauphin Logo

Dauphin: Für Körper und Sinne

Die Philosophie von Dauphin basiert auf der Überzeugung, dass Ergonomie und Design Hand in Hand gehen müssen, um den Arbeitsalltag der Menschen zu erleichtern und zu verschönern. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, mit seinen Produkten eine gesunde, produktive und komfortable Arbeitsumgebung zu schaffen. Dabei legt die Marke besonderen Wert auf die Bedürfnisse und das Wohlbefinden der Nutzer, stellt aber auch ihre hohen Ansprüche an außergewöhnliches Design unter Beweis. Ein zentrales Motto von Dauphin lautet: "Möbel, die den Körper und die Sinne in Einklang bringen."


Es tut uns leid, aber Ihre Suche nach Produkten hat keine Treffer ergeben.


Sitzen mit System: Die Geschichte von Dauphin

Der Name klingt fremdländisch und die Marke agiert international, doch Dauphin ist in Deutschland zu Hause. Die Bühne hochwertiger Büromöbel betrat das Unternehmen vor über 55 Jahren, als Friedrich-Wilhelm Dauphin erstmalig seine Idee von innovativ und komfortabel gestalteten Arbeitsplätzen umsetzte. Seit der Gründung im Jahr 1968 steht Dauphin für hochwertige, ergonomische Bürostühle, die den Arbeitskomfort und die Gesundheit der Nutzer in den Vordergrund stellen.

In Bayern zu Hause

Der erste Standort des Unternehmens befand sich im schleswig-holsteinischen Büchen, wo auch die Produktion der Sitzmöbel begann, doch nicht lange im Norden blieb. Friedrich-Wilhelm zog es zurück in die Heimat: Der gebürtige Nürnberger verlegte den Hauptsitz seines aufstrebenden Geschäfts nach Bayern, rund 30 Kilometer östlich seines Geburtsorts. Ob emotionale oder rationale Gründe den Standortwechsel bedingten, ist nicht überliefert. Die Infrastruktur und die Nähe zu anderen Industrien schienen jedenfalls günstig. Offenhausen im mittelfränkischen Hammerbachtal, wo sich bis heute das Zentrum des Unternehmens befindet, bietet optimale Bedingungen, um Produktion, Verwaltung und Logistik effizient zu bündeln.

Von klassisch zu ergonomisch

Neben den perfekt ergonomischen Formen hat sich Dauphin vor allem der Nachhaltigkeit und der Innovation verschrieben. Seine Möbel bestehen aus umweltfreundlichen Materialien und basieren auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In den Anfangsjahren konzentrierte sich das Unternehmen vor allem auf die Herstellung klassischer Bürostühle. Doch mit der zunehmenden Bedeutung von Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz erweiterte Dauphin sein Sortiment um eine breite Palette von ergonomischen Möbeln und individuellen Arbeitsplatzlösungen. Heute ist Dauphin einer der führenden Anbieter für ergonomische Büromöbel.

Am Puls der Zeit

Die moderne Ausrichtung verdankt das Unternehmen dem wachen Auge seiner internen Entscheidungsträger, die den dynamischen Wandel des Arbeitsmarktes genau verfolgen.
Dauphin lässt sich weder überholen noch überraschen und bleibt den neuen Trends gerecht. In den 1990er Jahren erweiterte der Bayer sein Portfolio um Möbel für Open-Space-Arbeitsbereiche und moderne Büroeinrichtungen. Diese frischen Lösungen spiegeln den Trend zu flexiblen und hybriden Arbeitsplätzen: zum professionellen Homeoffice und zum gemütlichen Büro wider. Auf dem Weg zur ganzheitlichen Arbeitsumgebung hat die Marke innovative Objektstühle, stilvolle Loungemöbel und mutige New Work Konzepte entwickelt.

Dauphin mit breiter Aufstellung

Im Laufe der Zeit hat sich Dauphin als international, ja global agierendes Unternehmen behauptet, das seine Büromöbel weltweit vertreibt. Heute ist die Marke für ihre ausgezeichnete Qualität, Innovationskraft und ihr einzigartiges Design bekannt. Wer „Dauphin“ hört, darf Folgendes erwarten:

  • Ergonomie im Fokus: Dauphins ergonomische Bürostühle sind perfekt auf die Bedürfnisse des Körpers abgestimmt und unterstützen die Gesundheit ihrer Nutzer.
  • Nachhaltigkeit: Das Unternehmen setzt auf umweltfreundliche Materialien und eine ressourcenschonende Produktion.
  • Starkes Design: Dauphin kombiniert modernste Technologie mit kühner Ästhetik und schafft dadurch Arbeitsumgebungen, die funktional und optisch attraktiv sind.
  • Individuelle Lösungen: dank maßgeschneiderter Arbeitsplatzkonzepte lassen sich Dauphin-Produkte auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen und deren Mitarbeitern anpassen.
  • Made in Germany: Ein Markenzeichen des Familienunternehmens ist die Produktion vor Ort.


Fazit

Dauphin hat sich in der Möbelbranche schnell einen Namen gemacht und gilt als ein fortschrittliches und dynamisches Unternehmen. Seine Führungsriege versteht es, auf den Wandel der Arbeitswelt mit innovativen, ergonomischen Produkten zu reagieren. Durch die Kombination von Funktionalität, Design und Nachhaltigkeit hat sich die Marke als einer der Marktführer im Bereich der Büromöbel etabliert. Dauphin: regional verwurzelt, international erfolgreich.