Da wir Menschen einen Großteil des Tages im Sitzen verbringen, wird die Sitzplatz-Optimierung zu einem immer wichtiger werdenden Thema. Folgen von dauerhaftem Sitzen sind: Kopf- und Rückenschmerzen sowie Verspannungen im Nacken und in den Schultern. Den Bürostuhl richtig einstellen und auf eine gesunde Sitzhaltung achten, hilft dabei diese Beschwerden zu vermeiden. Gesundes Sitzen bedeutet dynamisch Sitzen. Das heißt, die Sitzhaltung häufig zu wechseln, also so oft wie möglich zwischen der vorderen und hinteren Sitzhaltung zu variieren.
In unserem ergonomischen Einstell-Assistenten finden Sie die aus unserer Sicht 11 wichtigsten, ergonomischen Einstellungen für Ihren Bürostuhl.
Mit Klick auf die einzelnen Punkte erfahren Sie die Details für die jeweilige Einstellung. Starten Sie mit Punkt 1 - Sitzhöhe bis Punkt 11 - Monitor.